Etele Dosa

Klarinette

Wir haben die Chan­ce Kin­dern zu ermög­li­chen, dass sie viel­leicht eine lebens­lan­ge Lei­den­schaft ent­wi­ckeln. Das ist ein Pri­vi­leg, was nur ganz weni­ge Beru­fe bie­ten können.

Unterrichtsort

Bin­ningen – Mon­tag und Dienstag

Ete­le Dósa stu­dier­te an der Musik­aka­de­mie Buda­pest und an der Hoch­schu­le für Musik Basel bei Fran­çois Ben­da sowie his­to­ri­sche Kla­ri­net­te an der Scho­la Can­torum Basi­li­en­sis bei Pierre-André Tail­lard. Er ist Preis­trä­ger meh­re­rer Wett­be­wer­be, dar­un­ter Dos Her­ma­nas Sevil­la (Spa­ni­en), Cal­ta­nis­set­ta und Cit­tà di Car­li­no (Ita­li­en). 2005 gewann er den 1. Preis im Wett­be­werb der Bas­ler Orchestergesellschaft.

Er tritt mit ver­schie­de­nen Ensem­bles auf, dar­un­ter die Kam­mer­so­lis­ten Zug sowie renom­mier­ten Barock­or­ches­tern wie La Cetra, La Scin­til­la, Capric­cio Basel, Capel­la Augus­ti­na und Il Gus­to Baroc­co. Dar­über hin­aus wid­met er sich regel­mäs­sig Klez­mer und Volksmusik.

Seit Novem­ber 2010 ist er stell­ver­tre­ten­der Solo­kla­ri­net­tist des Kam­mer­or­ches­ters Basel. 2025 über­nahm er eine Dozen­tur für his­to­ri­sche Kla­ri­net­te an der ZHdK inne und unter­rich­tet seit­her auch Kla­ri­net­te an der Musik­schu­le Binningen-Bottmingen.

Etele Dosa

Klarinette

etele.dosa@msbibo.ch

Wir haben die Chan­ce Kin­dern zu ermög­li­chen, dass sie viel­leicht eine lebens­lan­ge Lei­den­schaft ent­wi­ckeln. Das ist ein Pri­vi­leg, was nur ganz weni­ge Beru­fe bie­ten können.

Unterrichtsort

Bin­ningen – Mon­tag und Dienstag

Ete­le Dósa stu­dier­te an der Musik­aka­de­mie Buda­pest und an der Hoch­schu­le für Musik Basel bei Fran­çois Ben­da sowie his­to­ri­sche Kla­ri­net­te an der Scho­la Can­torum Basi­li­en­sis bei Pierre-André Tail­lard. Er ist Preis­trä­ger meh­re­rer Wett­be­wer­be, dar­un­ter Dos Her­ma­nas Sevil­la (Spa­ni­en), Cal­ta­nis­set­ta und Cit­tà di Car­li­no (Ita­li­en). 2005 gewann er den 1. Preis im Wett­be­werb der Bas­ler Orchestergesellschaft.

Er tritt mit ver­schie­de­nen Ensem­bles auf, dar­un­ter die Kam­mer­so­lis­ten Zug sowie renom­mier­ten Barock­or­ches­tern wie La Cetra, La Scin­til­la, Capric­cio Basel, Capel­la Augus­ti­na und Il Gus­to Baroc­co. Dar­über hin­aus wid­met er sich regel­mäs­sig Klez­mer und Volksmusik.

Seit Novem­ber 2010 ist er stell­ver­tre­ten­der Solo­kla­ri­net­tist des Kam­mer­or­ches­ters Basel. 2025 über­nahm er eine Dozen­tur für his­to­ri­sche Kla­ri­net­te an der ZHdK inne und unter­rich­tet seit­her auch Kla­ri­net­te an der Musik­schu­le Binningen-Bottmingen.