
Etele Dosa
Klarinette
Wir haben die Chance Kindern zu ermöglichen, dass sie vielleicht eine lebenslange Leidenschaft entwickeln. Das ist ein Privileg, was nur ganz wenige Berufe bieten können.
Unterrichtsort
Binningen – Montag und Dienstag
Etele Dósa studierte an der Musikakademie Budapest und an der Hochschule für Musik Basel bei François Benda sowie historische Klarinette an der Schola Cantorum Basiliensis bei Pierre-André Taillard. Er ist Preisträger mehrerer Wettbewerbe, darunter Dos Hermanas Sevilla (Spanien), Caltanissetta und Città di Carlino (Italien). 2005 gewann er den 1. Preis im Wettbewerb der Basler Orchestergesellschaft.
Er tritt mit verschiedenen Ensembles auf, darunter die Kammersolisten Zug sowie renommierten Barockorchestern wie La Cetra, La Scintilla, Capriccio Basel, Capella Augustina und Il Gusto Barocco. Darüber hinaus widmet er sich regelmässig Klezmer und Volksmusik.
Seit November 2010 ist er stellvertretender Soloklarinettist des Kammerorchesters Basel. 2025 übernahm er eine Dozentur für historische Klarinette an der ZHdK inne und unterrichtet seither auch Klarinette an der Musikschule Binningen-Bottmingen.

Etele Dosa
Klarinette
etele.dosa@msbibo.ch
Wir haben die Chance Kindern zu ermöglichen, dass sie vielleicht eine lebenslange Leidenschaft entwickeln. Das ist ein Privileg, was nur ganz wenige Berufe bieten können.
Unterrichtsort
Binningen – Montag und Dienstag
Etele Dósa studierte an der Musikakademie Budapest und an der Hochschule für Musik Basel bei François Benda sowie historische Klarinette an der Schola Cantorum Basiliensis bei Pierre-André Taillard. Er ist Preisträger mehrerer Wettbewerbe, darunter Dos Hermanas Sevilla (Spanien), Caltanissetta und Città di Carlino (Italien). 2005 gewann er den 1. Preis im Wettbewerb der Basler Orchestergesellschaft.
Er tritt mit verschiedenen Ensembles auf, darunter die Kammersolisten Zug sowie renommierten Barockorchestern wie La Cetra, La Scintilla, Capriccio Basel, Capella Augustina und Il Gusto Barocco. Darüber hinaus widmet er sich regelmässig Klezmer und Volksmusik.
Seit November 2010 ist er stellvertretender Soloklarinettist des Kammerorchesters Basel. 2025 übernahm er eine Dozentur für historische Klarinette an der ZHdK inne und unterrichtet seither auch Klarinette an der Musikschule Binningen-Bottmingen.
 
											
				 
			
											
				