
Mareike Wormsbächer
Co-Schulleiterin
Was mich begeistert
Liebe zur Musik teilen; alles mit einer gesunden Prise Humor; Menschen auf ihrem musikalischen Weg begleiten, fördern und unterstützen.
Mareike Wormsbächer stammt aus Hamburg und studierte Violine an den Hochschulen in Hamburg (Lehrdiplom 1980), Wien (Solistendiplom 1983) – beides mit Auszeichnung – und Bern. Sie spielte im Rundfunkorchester Wien, im Orchestre de la Suisse Romande Genf, im Sinfonieorchester Basel und als erste Konzertmeisterin im Luzerner Sinfonieorchester. Am Herzka-Institut für Bildung & Beratung bildete sie sich zur Musikschulleiterin weiter (Diplom 2005) und am Bildungszentrum für Evolutionspädagogik zur Lernberaterin (Diplom 2019). 2014 bis 2020 war sie Mitglied im Fachausschuss Musik in Baselland. An die Musikschule Binningen-Bottmingen hat sie ihre Leidenschaft für Pädagogik und Management geführt. Sie arbeitet dort seit 2002 als Lehrerin für Violine und Viola und seit 2003 als Co-Leiterin zusammen mit Letizia Walser.

Mareike Wormsbächer
Co-Schulleiterin
Was mich begeistert
Wenn Teamarbeit gelingt, kompetenter Austausch über Pädagogik, tolle Konzerte hören, junge Menschen begleiten, meine neuen Erkenntnisse als Lernberaterin anwenden.
Mareike Wormsbächer stammt aus Hamburg und studierte Violine an den Hochschulen in Hamburg (Lehrdiplom 1980), Wien (Solistendiplom 1983) – beides mit Auszeichnung – und Bern. Sie spielte im Rundfunkorchester Wien, im Orchestre de la Suisse Romande Genf, im Sinfonieorchester Basel und als erste Konzertmeisterin im Luzerner Sinfonieorchester. Am Herzka-Institut für Bildung & Beratung bildete sie sich zur Musikschulleiterin weiter (Diplom 2005) und am Bildungszentrum für Evolutionspädagogik zur Lernberaterin (Diplom 2019). 2014 bis 2020 war sie Mitglied im Fachausschuss Musik in Baselland. An die Musikschule Binningen-Bottmingen hat sie ihre Leidenschaft für Pädagogik und Management geführt. Sie arbeitet dort seit 2002 als Lehrerin für Violine und Viola und seit 2003 als Co-Leiterin zusammen mit Letizia Walser.